Über uns
Als UX-Pionier in Deutschland hat UID das Thema User Experience maßgeblich geprägt und vorangetrieben. Dabei war es uns schon immer wichtig, dass unsere Kundinnen und Kunden unsere Impulse sinnvoll verwerten und langfristig wertschöpfend einsetzen können. Die langjährige Erfahrung aus 5.000 UID-Projekten ergänzen wir um strategische Expertise durch unsere Initiative Changitors. So befähigen wir unsere Kundinnen und Kunden erfolgreiche Services und Produkte zu entwickeln, die Nutzende begeistern.
Welche Bedeutung hat Nutzerzentrierung für den Erfolg eines digitalen Produktes?
Der Fokus des nutzerzentrierten Arbeitens liegt primär auf der Bereitstellung des richtigen Feedbacks zum richtigen Zeitpunkt, um den Mehrwert für die Kundinnen und Kunden zu steigern und das geschäftliche Risiko zu reduzieren. Hole ich Feedback zu spät ein, riskiere ich am Nutzenden vorbeizuentwickeln. Hole ich mir das Feedback zu früh, strapaziere ich die Zeit meiner Nutzenden und Kundeninnen und Kunden und verursache einen entsprechend hohen Aufwand.
Der zweite zentrale Punkt ist die Systematik des Feedbacks. Zu welcher Fragestellung können Nutzende konkrete, aussagekräftige Antworten geben? Wo braucht es Prototypen, um wertvolle Antworten zu erhalten? Was ist mit Umfragen möglich und wofür braucht es Usability Tests? Hier gezielt zu entscheiden und mit den Businessrisiken abzugleichen ist eine große Stärke von Nutzerzentrierung.
Wie nähert ihr euch der Bewertung und Zertifizierung im Rahmen des Siegels?
Wir informieren uns eingehend über das zu auditierende Unternehmen. Die erste Frage, die für uns wichtig ist, ist wie das Unternehmen mit den Nutzergruppen und den Kundinnen und Kunden kommuniziert und wie daraus Anforderungen abgeleitet werden oder auch entstehen können.
Die zweite Frage ist, was verspricht das Unternehmen seinen Kundinnen und Kunden? Was sind Markt, Marktbegleiter, zentrale Marketing und Vertriebswege?
Unsere umfangreiche Erfahrung in verschiedenen Branchen ermöglicht es uns, spezifische Fragen für das zu auditierende Unternehmen abzuleiten. Wir klären vorab, was in diesem speziellen Produkt- und Branchensektor zum Beispiel bezüglich Prozessanforderungen notwendig und üblich ist und wie das Unternehmen sich vom Wettbewerb abheben kann. Diese Fragen dienen dazu, Schlüsselpunkte zu identifizieren, auf die wir im Audit gezielt eingehen.
Was sind besondere Erfahrungen oder Erfolgsgeschichten aus der Arbeit als Auditor? Was waren bereichernde Momente?
Es ist jedes Mal spannend gemeinsam den Kern des nutzerzentrierten Arbeitens herauszuarbeiten und die damit verbundenen Aha-Effekte. Im Vergleich zu Standardprozessen wirkt nutzerzentriertes Arbeiten äußerst aufwändig und ressourcenintensiv. Dabei geht es für Herstellerinnen und Hersteller im Kern um ein cleveres Risikomanagement und für die Kundinnen und Kunden um echten Mehrwert, denn der entsteht bei der Nutzung durch die Nutzung.
Welchen Beitrag leistet das Siegel für die Usability & UX von digitalen Produkten? Warum ist es wichtig für Unternehmen und Endnutzerinnen und Endnutzer?
Wer Nutzende in seiner Produktentwicklung in den Fokus stellen will, kann das jederzeit tun und bräuchte dafür an sich kein Siegel. Das Siegel selbst hat zwei Funktionen, die es ungemein wertvoll machen:
Was möchtet ihr Unternehmen mit auf den Weg geben, die das Siegel erlangen möchten? Gibt es wichtige Ratschläge, wie sich ein Unternehmen vorbereiten sollte, wenn es das Siegel erlangen möchte?
Wir schauen nicht nur auf die Produktentwicklung oder nur auf das Design: Eine nutzerzentrierte Herangehensweise erfordert, dass sämtliche Quellen von Anforderungen betrachtet werden. Das bedeutet, dass wir die Einbindung aller relevanten Stakeholder sicherstellen. Wir achten auf direkte unmittelbare Kontakte an den entscheidenden Schnittstellen, an denen ein Produkt seinen Mehrwert entfaltet. Und letztendlich gewährleisten wir eine systematische Aufbereitung des Feedbacks. Diese Erkenntnisse werden anschließend der gesamten Organisation zugänglich gemacht.
UIG e.V. c/o Karlsruher Institut für
Technologie, IISM/h-lab, Postfach
6980, 76049 Karlsruhe
+49 176 849 202 60